Produkte filtern

Preis

Wärmebildkameras und Wärmebildgeräte

Wärmebildkameras sind hochmoderne Geräte, die Bilder mit Hilfe von Infrarotstrahlung aufgrund von Temperaturunterschieden aufnehmen. In unserem Shop finden Sie Wärmebildkameras der führenden Hersteller Dahua und HIKMICRO.

Bauwesen, Rettungs- und Ermittlungsdienste, Produktion, Medizin - Wärmebildkameras werden heutzutage in vielen Branchen eingesetzt. Im Angebot von Ivel.pl finden Sie Wärmebildkameras von führenden Herstellern - Dahua und HIKMICRO - deren Fähigkeiten eine umfassende und effektive Nutzung ermöglichen. Finden Sie heraus, wie unsere Wärmebildkameras funktionieren und wofür Wärmebildkameras verwendet werden.

BCS Line, Dahua, HIKMICRO

Handheld-Thermografiekamera HIKMICRO von Hikvision Lynx LC06

auf Lager Versand 24h

Handheld-Thermografiekamera HIKMICRO von Hikvision Lynx LC06

  • Auflösung des Aufnehmers: 160 x 120
  • Bildauflösung: 720 x 540
  • Brennweite: 6,2 mm
  • Empfindlichkeit (NETD): >35 mK
  • IP67 zertifiziert

527,44 €

Zu Beobachteten hinzufügen

  • Gratisversand Polen
Hybrid-Thermografiekamera IP TPC-SD2221-B7F8 Full HD DAHUA

auf Lager Versand 24/48h

Hybrid-Thermografiekamera IP TPC-SD2221-B7F8 Full HD DAHUA

  • Technologie: IP
  • Auflösung: FullHD
  • Nachtsichtbarkeit: bis zu 50m
  • Objektiv: 8mm (Video), 7mm (Wärmebild)
  • Konnektivität: kabelgebunden

1 978,89 €

Zu Beobachteten hinzufügen

  • Gratisversand Polen
Thermografische Rohrkamera mit zwei Sensoren FullHD BCS-TIP4220807-IR-TW

Ware momentan nicht verfügbar

Thermografische Rohrkamera mit zwei Sensoren FullHD BCS-TIP4220807-IR-TW

  • Technologie: IP
  • Auflösung: FullHD
  • Nachtsicht: bis zu 50m
  • Objektiv: 8mm ( Video ) / 7mm ( Wärmebild )
  • Kommunikation: kabelgebunden

2 367,28 €

Kein Produkt

Zu Beobachteten hinzufügen

  • Gratisversand Polen
Hybrid-Thermografiekamera IP TPC-BF2221-B7F8 7.0mm Full HD DAHUA

Ware momentan nicht verfügbar

Hybrid-Thermografiekamera IP TPC-BF2221-B7F8 7.0mm Full HD DAHUA

  • Technologie: IP
  • Auflösung: FullHD
  • Nachtsichtbarkeit: bis zu 50m
  • Objektiv: 8mm (Video), 7mm (Wärmebild)
  • Konnektivität: kabelgebunden

2 536,41 €

Kein Produkt

Zu Beobachteten hinzufügen

  • Gratisversand Polen
Hybrid-Thermografiekamera IP TPC-BF2221-TB7F8 DAHUA

Ware momentan nicht verfügbar

Hybrid-Thermografiekamera IP TPC-BF2221-TB7F8 DAHUA

  • Technologie: IP
  • Auflösung: Full HD
  • Nachtsichtbarkeit: bis zu 50m
  • Linse: 8,0mm
  • Konnektivität: kabelgebunden

2 695,25 €

Kein Produkt

Zu Beobachteten hinzufügen

  • Gratisversand Polen
Thermografische IP-Kamera TPC-BF5601-T(13MM) DAHUA

Ware momentan nicht verfügbar

Thermografische IP-Kamera TPC-BF5601-T(13MM) DAHUA

  • Technologie: TCP/IP
  • Auflösung: 1280 x 1024 - 1.4 Mpx
  • Objektiv: 13mm
  • Wärmebildtechnik
  • Feuererkennung

12 039,05 €

Kein Produkt

Zu Beobachteten hinzufügen

  • Gratisversand Polen
Thermografische IP-Kamera TPC-BF5601-T(25MM) DAHUA

Ware momentan nicht verfügbar

Thermografische IP-Kamera TPC-BF5601-T(25MM) DAHUA

  • Technologie: IP
  • Auflösung: 1280 x 1024 - 1,4 Mpx
  • Objektiv: 25 mm
  • Wärmebildtechnik
  • Branderkennung

12 540,63 €

Kein Produkt

Zu Beobachteten hinzufügen

  • Gratisversand Polen
Thermografische IP-Kamera TPC-BF5601-T(7MM) DAHUA

Ware momentan nicht verfügbar

Thermografische IP-Kamera TPC-BF5601-T(7MM) DAHUA

  • Technologie: Wärmebildtechnik
  • Auflösung: Full HD
  • Nachtsichtbarkeit
  • Objektiv: 7,5 mm
  • Konnektivität: kabelgebunden

12 288,92 €

Kein Produkt

Zu Beobachteten hinzufügen

  • Gratisversand Polen
Thermografiekamera IP TPC-BF5401-TB7 - 1.4MPx, 7.5mm Dahua

Ware momentan nicht verfügbar

Thermografiekamera IP TPC-BF5401-TB7 - 1.4MPx, 7.5mm Dahua

  • Auflösung: 1280 x 1024 - 1,4 Mpx
  • Objektiv: 7,5 mm
  • Betrachtungswinkel: 54 °
  • Wärmebildtechnik

7 777,57 €

Kein Produkt

Zu Beobachteten hinzufügen

  • Gratisversand Polen
IP-Kamera BCS-L-EIP242FR3-TH-AI(0403) thermografisch, thermisch 4 Mpx mit 4 mm Objektiv

auf Lager Versand 24h

IP-Kamera BCS-L-EIP242FR3-TH-AI(0403) thermografisch, thermisch 4 Mpx mit 4 mm Objektiv

  • Auflösung: 4MPx
  • Sichtbarkeit bei Nacht: 30m
  • Objektiv: 4mm Wärmebildkamera
  • Eingebautes Mikrofon, Alarmeingang/-ausgang, Audioeingang/-ausgang

963,06 €

Zu Beobachteten hinzufügen

  • Gratisversand Polen
IP-Rohrkamera BCS-L-TIP242FR3-TH-AI1

auf Lager Versand 24h

IP-Rohrkamera BCS-L-TIP242FR3-TH-AI1

  • Technologie: IP
  • Auflösung: 4 Mpx
  • Nachtsichtbarkeit: bis zu 30m
  • Objektiv: 4mm/3.5mm
  • Konnektivität: kabelgebunden

963,06 €

Zu Beobachteten hinzufügen

  • Gratisversand Polen
Hybrid-Thermografie-IP-Kamera TPC-BF2241-TB7F8-S2 Dahua

auf Bestellung 3 Tage

Hybrid-Thermografie-IP-Kamera TPC-BF2241-TB7F8-S2 Dahua

  • Technologie: IP
  • Auflösung: 4MPx
  • Nachtsichtbarkeit: bis zu 50m
  • Objektiv: 8mm (Video), 7mm (Wärmebild)
  • Konnektivität: kabelgebunden

2 018,47 €

Zu Beobachteten hinzufügen

  • Gratisversand Polen
IP-Rohrkamera BCS-L-TIP542FR5-THT-Ai1

auf Lager Versand 24h

IP-Rohrkamera BCS-L-TIP542FR5-THT-Ai1

  • Technologie: IP
  • Auflösung: 4 Mpx
  • Nachtsichtbarkeit: bis zu 50m
  • Objektiv: 7mm/8mm
  • Konnektivität: kabelgebunden

2 678,36 €

Zu Beobachteten hinzufügen

  • Gratisversand Polen
Hybrid-Thermografiekamera IP TPC-BF2241-B7F8-S2 Dahua

auf Lager Versand 24/48h

Hybrid-Thermografiekamera IP TPC-BF2241-B7F8-S2 Dahua

  • Technologie: TCP/IP, CVBS
  • Auflösung: 4MPx
  • Nachtabdeckung: bis zu 35m
  • Objektiv: 8.0mm
  • Konnektivität: kabelgebunden

1 899,74 €

Zu Beobachteten hinzufügen

  • Gratisversand Polen
Hybrid-Thermografiekamera IP TPC-DF1241-B3F4-S2 3.5mm - 960p, 4mm - 4Mpx DAHUA

auf Lager Versand 24/48h

Hybrid-Thermografiekamera IP TPC-DF1241-B3F4-S2 3.5mm - 960p, 4mm - 4Mpx DAHUA

  • Duale Wärmebildkamera
  • Standard: TCP/IP
  • RS-485-Schnittstelle: Ja
  • Unterstützung von Micro SD-Karten bis zu 256 GB
  • Bildkompressionsverfahren: H.265

1 029,02 €

Zu Beobachteten hinzufügen

  • Gratisversand Polen
IP-Kamera BCS-L-EIP242FR3-TH-AI(0202) thermografisch, thermisch 4 Mpx mit 4 mm Objektiv

auf Lager Versand 24h

IP-Kamera BCS-L-EIP242FR3-TH-AI(0202) thermografisch, thermisch 4 Mpx mit 4 mm Objektiv

  • Auflösung: 4MPx
  • Sichtbarkeit bei Nacht: 30m
  • Objektiv: 2mm Wärmebildkamera
  • Eingebautes Mikrofon, Alarmeingang/-ausgang, Audioeingang/-ausgang

1 372,03 €

Zu Beobachteten hinzufügen

  • Gratisversand Polen

Seite:

von 1

Was sind Wärmebildkameras?

Wärmebildkameras sind hochmoderne Geräte, die das vom Auge gesehene Bild aufzeichnen und mithilfe von Infrarotstrahlung in ein Wärmebild umwandeln. Das resultierende Bild stellt die Temperatur des betreffenden Objekts dar und ermöglicht eine einfache Bildregistrierung anhand der Temperaturdifferenz. Wärmebildkameras und Wärmebildkameras sind ein und dasselbe Gerät.

Infrarotstrahlung ist Teil des elektromagnetischen Spektrums, aber im Gegensatz zum sichtbaren Licht (das ebenfalls dazu gehört) ist sie für das menschliche Auge völlig unsichtbar. Aus diesem Grund hat Licht keinen Einfluss auf Wärmebildkameras, so dass das Bild unabhängig von der Tages- oder Nachtzeit genauso klar bleibt.

Interessanterweise wurde die Wärmebildkameratechnologie zuerst für das Militär eingesetzt.

Wie funktionieren Wärmebildkameras?

Wärmebildkameras erzeugen Bilder auf der Grundlage eines Temperaturunterschieds. Das Gerät nutzt Infrarotstrahlung im ausgewählten elektromagnetischen Wellenbereich des Infrarotdetektors, der in der Wärmebildkamera installiert ist. Die Wärmebildkamera misst und bildet die vom Objekt ausgehende Infrarotstrahlung ab.

Es sei darauf hingewiesen, dass der Wert der Strahlung von der Oberflächentemperatur des betreffenden Objekts abhängt, so dass es möglich ist, diese Werte zu berechnen und abzubilden. Es ist auch wichtig zu wissen, dass die von der Kamera empfangene Energie nicht nur von der Temperatur des Objekts selbst abhängt, sondern auch vom Emissionsgrad.

Die Strahlung kommt auch aus der Umgebung und wird vom Objekt reflektiert. Die Strahlungsdichte des Objekts und die reflektierte Strahlung werden auch durch die Absorption der Atmosphäre beeinflusst, so dass für eine genaue Temperaturmessung der Einfluss verschiedener Strahlungsquellen kompensiert werden muss. Wärmebildkameras tun dies vollautomatisch - Sie müssen nur die folgenden Parameter in die Kamera eingeben:

  • den Emissionsgrad des Objekts,
  • die Umgebungstemperatur,
  • der Abstand zwischen Objekt und Kamera,
  • die relative Luftfeuchtigkeit,
  • Temperatur der Atmosphäre.

Das Wärmebild zeigt eine Farbskala von dunkelblau bis rot, wobei die heißesten Elemente rot und die kältesten Elemente blau gekennzeichnet sind.

Was sind die Funktionen von Wärmebildkameras?

Wärmebildkameras sind für den täglichen Einsatz unter allen Bedingungen konzipiert. Ivel.de bietet tragbare Wärmebildkameras an, die in der Lage sind, Gas aufzuspüren und Probleme in elektrischen Anlagen oder mechanischen Geräten zu erkennen.

Einige der Wärmebildkameras sind mit einem Pistolengriff ausgestattet, so dass man mit einer Hand und einem einzigen Tastendruck effizient und schnell einen Fehler finden und beheben kann.

Wie wähle ich Wärmebildkameras aus?

Wärmebildgeräte zeichnen sich durch eine Reihe von Parametern aus, auf die Sie achten sollten, wenn Sie das richtige Gerät kaufen möchten.

Sensorauflösung - dies ist zweifellos einer der wichtigsten Parameter. In der Regel haben Wärmebildkameras eine recht geringe Auflösung (im Vergleich zu verschiedenen anderen Kameratypen). Eine typische Sensorauflösung für billigere Wärmebildkameras beträgt 384 x 288 Pixel, und das Bild einer solchen Wärmebildkamera ist - obwohl nicht sehr detailliert - ausreichend und recht nützlich. Die Auflösung allein sollte jedoch nicht ausschlaggebend für die Auswahl sein.

Wärmeempfindlichkeit - dieser Wert bestimmt den kleinsten Temperaturunterschied zwischen zwei aufgenommenen Objekten, der es ermöglicht, die Objekte zu unterscheiden. Er wird in technischen Spezifikationen oft als NETD bezeichnet und in mK ausgedrückt. Je niedriger der NETD-Wert ist, desto besser ist die Qualität des beobachteten Bildes.

Auffrischungsrate - ist ein Wert, der die Frequenz angibt, mit der das Wärmebild aufgefrischt wird. Die gebräuchlichsten Werte sind 50 Hz, 30 Hz und 9 Hz, wobei die meisten Hersteller 50 Hz verwenden. Eine hohe Auffrischungsrate gewährleistet eine korrekte Bildwiedergabe bei Objekten, die sich schnell bewegen.

Objektivparameter - bei diesem Wert hängt viel von der Art der Wärmebildkamera ab - die Spezifikationen der von Ihnen gewählten Wärmebildkamera sollten gründlich geprüft werden. Am gebräuchlichsten sind Objektive mit einer Blende von f/1.0 und f/1.2, und je länger die Brennweite, desto stärker vergrößert sich das Bild und desto kleiner wird das Sichtfeld.

Sichtfeld - diese Variable hängt von der Größe des Sensors ab, die wiederum von der Auflösung und der Pixelgröße abhängt. Die größten Sichtfelder sind bei hochauflösenden Wärmebildkameras mit Objektiven von kurzer Brennweite zu erwarten. Vereinfacht lässt sich sagen, dass das Sichtfeld umso kleiner ist, je höher die Vergrößerung ist.

Vergrößerung - dieser Wert ergibt sich aus einer Reihe von Faktoren wie der Brennweite des Objektivs, der Größe des Sensors, der Größe des Displays oder der Vergrößerung der Optik.

Display - die Bedeutung eines guten Displays wird sehr oft unterschätzt. Das ist ein Fehler, denn ein gutes Display sollte eine gute Auflösung und einen hohen Kontrast haben sowie ein optisches System, das mit dem Bildschirm zusammenarbeitet, um ein gut vergrößertes und verzerrungsfreies Bild zu erzeugen.

Laser-Entfernungsmesser - bei Wärmebildgeräten wird das Problem der Entfernungsbestimmung sehr wichtig, da die Intensität, mit der ein Objekt gesehen wird, keine vollständige Bestimmung der tatsächlichen Entfernung ermöglicht. Deshalb ist ein eingebauter Laser-Entfernungsmesser eine sehr wertvolle Ergänzung für Wärmebildgeräte.

Wo können wir Wärmebildkameras einsetzen?

Wärmebildkameras werden im Energiesektor und in der Bauindustrie eingesetzt. Mit Wärmebildkameras lässt sich zum Beispiel überprüfen, wie viel Wärme aus einem Gebäude entweicht und wie gut die Isolierung ist. Wir können auch das Eindringen von Wasser in das Haus überwachen, da Wärmebildkameras kalte Stellen an der Wand oder im Putz registrieren können. Auf diese Weise können wir steigende Heizkosten oder feuchte Wände und Böden verhindern. Wärmebildkameras werden auch eingesetzt, um die Position von Stromkabeln in einer Wand zu bestimmen.

Auch Strafverfolgungsbehörden und die Polizei setzen fast täglich Wärmebildkameras ein. Wärmebildkameras werden eingesetzt, um Kriminelle aufzuspüren - sie können Personen zeigen, die sich in der Dunkelheit eines Waldes verstecken, oder z. B. die frischen Reifenspuren eines Autos. Die Polizei setzt sie auch ein, um illegale Aktivitäten aufzuspüren, etwa den Anbau von Cannabis, das zum Wachsen Wärme benötigt. Gebäude strahlen daher unsichtbare Infrarotstrahlung stärker aus als andere Gebäude.

Geringe Temperaturunterschiede können effektiv auf versteckte Verstecke in Wänden und unter der Kleidung verborgene Gegenstände wie Waffen hinweisen. Auch die Grenzschutzbehörden nutzen diese Art von Geräten, um unter anderem illegalen Schmuggel oder Einwanderung aufzudecken.

Wärmebildkameras werden auch in besonderen Situationen eingesetzt, z. B. von Rettungsdiensten. Die Suche nach Opfern von Naturkatastrophen, vermissten Personen in den Bergen oder die frühzeitige Erkennung von Brandgefahren in Wäldern sind nur einige Beispiele für Situationen, in denen sich Wärmebildkameras als unverzichtbar erweisen.

Wärmebildgeräte werden auch in der Industrie und im verarbeitenden Gewerbe eingesetzt. Sie sind überall dort unverzichtbar, wo es um die Kontrolle und kontinuierliche Überwachung von Prozessen und Maschinen geht.

Schließlich werden Wärmebildkameras auch in der Medizin und Veterinärmedizin eingesetzt - dank des Temperaturunterschieds können wir Entzündungen im Körper schneller lokalisieren. Dadurch verkürzt sich die Zeit für die Diagnose, so dass die Behandlung schneller eingeleitet werden kann.

Markenzone

Unsere Empfehlungen