Produkte filtern

Preis

Faseroptische Dämpfungsglieder

Ivel.de Glasfaser-Dämpfungsglieder sind ein spezielles Zubehör, um die Leistung und Stabilität Ihres gesamten Glasfasernetzes konstruktiv zu reduzieren und zu kontrollieren. Wir bieten hochwertige Glasfaserdämpfungsglieder an, um die Leistung und Qualität des übertragenen Signals zu verbessern - testen Sie es!

Ein richtig ausgewähltes Glasfaserdämpfungsglied ermöglicht die systematische Kontrolle des Leistungspegels und der Stabilität des gesamten Glasfasernetzes, optimiert dessen Leistung und verbessert die Korrektur von Signalverlusten. Informieren Sie sich über die von uns angebotenen Glasfaserdämpfungsglieder sowie über weiteres Zubehör aus dem Bereich Glasfasertechnik, das Ihnen hilft, komplette und funktionelle Netzwerksysteme zu schaffen.

Dämpfer TO-SC/5DB

auf Lager Versand 24/48h

Dämpfer TO-SC/5DB

  • Kann in Single- oder Multimode-Netzen in jedem Übertragungsfenster (850nm, 1310nm, 1550nm) betrieben werden

8,71 €

Zu Beobachteten hinzufügen

Dämpfer TO-LC/5DB

auf Lager Versand 24/48h

Dämpfer TO-LC/5DB

  • Kann in Single- oder Multimode-Netzen in jedem Übertragungsfenster (850nm, 1310nm, 1550nm) betrieben werden

7,12 €

Zu Beobachteten hinzufügen

Dämpfer TO-SC/10DB

auf Lager Versand 24/48h

Dämpfer TO-SC/10DB

  • Kann in Single- oder Multimode-Netzen in jedem Übertragungsfenster (850nm, 1310nm, 1550nm) betrieben werden

8,71 €

Zu Beobachteten hinzufügen

Seite:

von 1

Was sind Lichtwellenleiter-Dämpfungsglieder?

Glasfaserdämpfungsglieder sind spezielle Geräte, die in der Glasfasertechnik eingesetzt werden, um die Stärke des Glasfasersignals zu verringern. Ihre Hauptfunktion besteht darin, die Leistung des Glasfasersignals an einem bestimmten Punkt der Strecke zu dämpfen, um einen übermäßigen Anstieg der Leistung in einem bestimmten Abschnitt zu verhindern. Glasfaserdämpfungsglieder sind ein wichtiges Element beim Aufbau und der Wartung von Glasfasernetzen. Sie sorgen für einen stabilen Netzbetrieb, verbessern die Signalqualität und minimieren Störungen, was für eine effiziente und zuverlässige Datenübertragung und Dienste über Glasfasertechnologie entscheidend ist.

Glasfaserdämpfungsglieder gibt es in verschiedenen Varianten, die sich in Dämpfungswert, Fasertyp und -länge sowie Steckertyp unterscheiden. Es gibt auch feste Dämpfungsglieder, die einen festen Dämpfungswert haben, und einstellbare Dämpfungsglieder, bei denen der Dämpfungsgrad entsprechend den Anforderungen des Netzes eingestellt werden kann.

Wie funktioniert ein faseroptisches Dämpfungsglied?

Ein Glasfaserdämpfungsglied absorbiert und zerstreut Lichtenergie, was zu einer Abschwächung der Leistung des Glasfasersignals führt. Er funktioniert nach demselben Prinzip wie ein Filter, sein Hauptzweck besteht jedoch darin, den Pegel des LWL-Signals zu reduzieren, anstatt bestimmte Frequenzen auszuwählen.

Mit Hilfe von Dämpfungsgliedern kann die Lichtleistung in Glasfasernetzen angepasst werden, was besonders bei langen Glasfaserstrecken wichtig ist, bei denen das Signal stark verstärkt werden kann. Eine übermäßige Verstärkung kann zu einer Übersteuerung des Signals und zu Störungen oder sogar zur Beschädigung des Empfängers führen.

Verbessern Sie Ihr Glasfasersystem, indem Sie sich für ein Glasfaserdämpfungsglied von Ivel.de entscheiden!

Welche Arten von Glasfaserdämpfungsgliedern gibt es?

Es gibt Grundtypen von Dämpfungsgliedern für Glasfasern und weitere, je nach dem gewählten Kriterium. Zu den gängigsten gehören:

  • feste Dämpfungsglieder, die einen festen Dämpfungswert haben und nicht eingestellt werden können. Sie sind mit verschiedenen Dämpfungswerten erhältlich, z. B. 1 dB, 5 dB, 10 dB, usw. Sie werden eingesetzt, wenn eine konstante Dämpfung des LWL-Signals erforderlich ist;
  • einstellbare Dämpfungsglieder, mit denen der Dämpfungswert entsprechend den Anforderungen des Netzes eingestellt werden kann. Sie ermöglichen eine Feinabstimmung der Signaldämpfung und werden in Situationen eingesetzt, in denen eine größere Flexibilität und Anpassungsfähigkeit der Dämpfungswerte erforderlich ist;
  • Steckverbinder-Dämpfungsglieder, die zur Dämpfung des Signals an Glasfasersteckern verwendet werden. Sie werden verwendet, wenn zwei Glasfaserabschnitte miteinander verbunden werden, um den Signalverlust am Stecker zu minimieren;
  • Drop-in-Dämpfungsglieder, die in Glasfaserstrecken eingebaut werden, um das Signal an einem bestimmten Abschnitt abzuschwächen. Sie werden eingesetzt, wenn eine lokale Signaldämpfung an einem bestimmten Punkt der Strecke erforderlich ist;
  • Absorber-Dämpfungsglieder - enthalten lichtabsorbierende Materialien, um das Signal abzuschwächen. Sie werden in rauen Umgebungen eingesetzt, in denen andere Arten von Dämpfungsgliedern möglicherweise weniger effektiv sind.

Wie wählt man ein Glasfaserdämpfungsglied aus?

Die Wahl des richtigen Dämpfungsglieds für Glasfaserkabel hängt von mehreren Schlüsselfaktoren ab. Wenn Sie Kriterien wie die erforderliche Dämpfung, die Art des Dämpfungsglieds oder die Länge des Glasfaserkabels berücksichtigen, wird Ihnen die Wahl des idealen Dämpfungsglieds sicher leicht fallen. Wir schlagen Ihnen vor, worauf Sie besonders achten sollten.

Der erste Schritt besteht darin, zu verstehen, wie viel Dämpfung für einen bestimmten Abschnitt der Glasfaserstrecke benötigt wird. Der Dämpfungswert wird normalerweise in dB (Dezibel) angegeben und gibt an, wie stark die Signalleistung gedämpft wird. Sie können Ihre Netzdokumentation konsultieren oder sich von Fachleuten beraten lassen, um den geeigneten Dämpfungswert zu ermitteln.

Wie bereits erwähnt, gibt es auf dem Markt verschiedene Arten von Dämpfungsgliedern, z. B. feste Dämpfungsglieder, einstellbare Dämpfungsglieder, Verbindungsdämpfungsglieder, Einspeisungsdämpfungsglieder usw. Wählen Sie den Dämpfungsgliedtyp, der Ihren Bedürfnissen und Netzspezifikationen am besten entspricht.

Vergewissern Sie sich auch, dass die Länge des Dämpfungsglieds für die Länge der Glasfaser geeignet ist, in der es eingesetzt werden soll. Wählen Sie ein Dämpfungsglied mit der richtigen Länge, um eine Überdehnung der Glasfaserleitung zu vermeiden.

Vergewissern Sie sich auch, dass das Dämpfungsglied die richtigen Anschlüsse hat, die mit Ihrem Glasfasernetz kompatibel sind. Und wenn das Dämpfungsglied in rauen Umgebungen eingesetzt werden soll, z. B. im Freien oder bei hohen Temperaturen, muss es wetterfest sein.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Sie bei der Auswahl eines Glasfaserdämpfungsglieds Ihre Bedürfnisse, die Spezifikationen Ihres Netzes und die richtige Anpassung an Ihre Betriebsbedingungen berücksichtigen müssen. Es ist immer eine gute Idee, sich vor dem Kauf von Fachleuten beraten zu lassen, um sicherzustellen, dass das von Ihnen gewählte Dämpfungsglied Ihre Erwartungen erfüllt und die optimale Leistung Ihres Glasfasernetzes gewährleistet.

Wir helfen Ihnen bei der Auswahl des perfekten Dämpfungsglieds für Ihr Glasfasernetz!

Markenzone

Unsere Empfehlungen