Filter ein:

Produkte filtern

Preis

Glasfaserkabel und -drähte

Glasfaserkabel und -drähte sind eine moderne Form der Herstellung einer vollständigen Netzwerkverbindung mit Hilfe der Glasfasertechnologie. Wir haben sowohl Multimode-Glasfaserkabel als auch Singlemode-Glasfaserkabel in unserem Angebot. Sehen Sie sich unser Angebot an und wählen Sie jetzt das beste Glasfaserkabel.

Glasfaserkabel sind eine moderne Methode der Datenübertragung mit einer Reihe von vorteilhaften Eigenschaften. Höhere Bandbreite, geringer Signalverlust, Geschwindigkeit der Signalübertragung, Widerstandsfähigkeit gegen elektromagnetische Störungen oder geringe Größe und Gewicht sind nur einige der Vorteile von Glasfaserkabeln. Außerdem werden die Glasfaserkabel von Ivel.de aus den hochwertigsten Materialien hergestellt und stammen von den besten Herstellern, was sie langlebig und zuverlässig macht. Werfen Sie einen Blick auf unser Angebot an Glasfaserkabeln sowie auf weiteres Zubehör, um komplette, moderne Netzwerkverbindungen in Ihrem Haus oder Unternehmen zu schaffen - setzen Sie jetzt auf Glasfaser!

LANBERG, NTT AT, OPTON, UNITEK

Kassette zur Reinigung von Glasfaseranschlüssen NEOCLEAN-R2 NTT AT

auf Lager Versand 24/48h

Kassette zur Reinigung von Glasfaseranschlüssen NEOCLEAN-R2 NTT AT

  • Front-End-Reinigungskassette für optische Steckverbinder
  • Kapazität: 400 Reinigungen

57,26 €

Zu Beobachteten hinzufügen

Seite:

von 1

Was sind Lichtwellenleiterkabel?

Glasfaserkabel sind Kabel aus Glasfasern und anderen Kunststoffbeimischungen, die trotz ihrer hohen Bandbreite einen kleinen Durchmesser und ein geringes Gewicht haben. Glasfaserkabel sind für die Übertragung von Daten mit Hilfe von Licht (insbesondere sichtbarem Licht) konzipiert. Dieser Kabeltyp ist resistent gegen alle Arten von elektromagnetischen Störungen und kann Daten mit sehr hoher Geschwindigkeit übertragen.

Glasfaserkabel und -drähte werden in vielen verschiedenen Branchen eingesetzt, z. B. in der Telekommunikation oder der Datenkommunikation, sowohl von Kabelnetzbetreibern als auch von Internetanbietern. Darüber hinaus werden Glasfaserkabel auch in Konfigurationen wie CATV- und CCTV-Überwachungsnetzen eingesetzt - sehen Sie sich unsere fertigen Überwachungsnetze an -, LAN/WLANs und vieles mehr.

Aufbau eines Glasfaserkabels

Glasfaserkabel werden aus Glasfasern und verschiedenen Kunststoffen hergestellt. Die so genannte Primärbeschichtung des Kabels besteht u.a. aus einem Polymer, das die Glasfaser vor äußeren Einflüssen schützt. Je nach Kabeltyp kann sie zusätzlich durch weitere Schichten geschützt sein. Unter anderem aufgrund dieses Aufbaus lassen sich viele Typen von Glasfaserkabeln unterscheiden.

Arten von Glasfaserkabeln

Es gibt verschiedene Arten von Glasfaserkabeln. Glasfaserkabel funktionieren auf der Grundlage eines modalen Aufbaus - das heißt, es gibt Singlemode- und Multimode-Fasern, die in das Glasfaserkabel eingebaut sind und die sich in Aufbau, Eigenschaften und Verwendungszweck unterscheiden.

Zunächst lohnt sich ein Blick auf Singlemode (SM)-Lichtwellenleiter, die durch einen Kerndurchmesser von ca. 9 µm +/- 2 µm gekennzeichnet sind. Sie zeichnen sich durch einen gestuften Brechungsindex, die Fähigkeit, mit mehreren Protokollen gleichzeitig zu arbeiten, und einen niedrigen Dämpfungskoeffizienten aus. Was bedeutet das in der Praxis? Singlemode-Glasfaserkabel werden u. a. zur Übertragung von Daten über große Entfernungen verwendet, ohne dass zusätzliche Signalverstärker installiert werden müssen.

Multimode (MM)-Glasfaserkabel hingegen haben im Gegensatz zu Singlemode einen viel größeren Durchmesser von etwa 50 µm. Das Funktionsprinzip dieses Kabeltyps beruht auf der Streuung des Lichts und damit des Signals, das durch sie fließt. Multimode-Kabel werden für die Signalübertragung über relativ kurze Entfernungen verwendet - z. B. bis zu 1500 m - 2000 m. Bei größeren Entfernungen kann es erforderlich sein, spezielle Geräte zur Verstärkung des Signals zu verwenden.

Welches Glasfaserkabel für die Wohnung?

Diese Frage ist nicht leicht zu beantworten. Denn um herauszufinden, welches Glasfaserkabel für die Wohnung geeignet ist, muss man wissen, ob die Installation teilweise in der Kanalisation verläuft oder ob es sich um eine terrestrische Installation handelt. Beachten Sie, dass sich Glasfaserkabel auch in der Anzahl der Fasern im Kabel unterscheiden und ob es sich um ein Singlemode- oder ein Multimode-Kabel handelt. Auch die Anwendung ist interessant. Es ist zu beachten, dass für das gewählte Glasfaserkabel ein passendes Glasfasermodul und ein Glasfaseradapter ausgewählt werden muss.

Welches Glasfaserkabel für das Internet?

Glasfaserkabel für das Internet sind ein weiterer Bereich, in dem die Auswahl sehr groß ist. Die gebräuchlichste Wahl für ein Internetkabel ist ein RJ45-Netzwerkkabel, ein so genanntes Ethernet-Kabel, oder das beliebte Twisted-Pair-Kabel. Bei der Wahl eines Glasfaserkabels für das Internet muss die Datenübertragungsgeschwindigkeit berücksichtigt werden. Und hier fällt die Wahl meist auf Ethernet-UTP-Kabel der Kategorie 5e mit bis zu 100 MHz, die Geschwindigkeiten von bis zu 100Mbps bieten. Wenn Sie höhere Geschwindigkeiten wünschen, sind UTP-Kabel der Kategorie 6 eine gute Wahl - ihre Frequenz wurde auf 250 MHz erhöht - in diesem Fall beträgt die erreichbare Geschwindigkeit 1 GB/s.

Glasfaserkabel und -drähte haben viele Vorteile gegenüber herkömmlichen Kupferkabeln. Sie bieten einen wesentlich höheren Datendurchsatz als Kupferkabel. Dadurch können große Datenmengen in kurzer Zeit übertragen werden, was in der heutigen Welt, in der das Datenvolumen ausdrücklich wächst, besonders wichtig ist. Entscheiden Sie sich jetzt für Glasfaserkabel höchster Qualität!

Markenzone

Unsere Empfehlungen