Öffnen der Parameter kamer monitoringu
News des Tages: 27-06-2022
Ein Blendenwert von F1,0 bedeutet, dass die Brennweite des Objektivs gleich dem Durchmesser der Blende ist. Jede weitere Position bedeutet eine Blendeneinstellung, bei der doppelt so viel Licht in das Objektiv gelangt. Darüber hinaus wird der niedrigste Blendenwert für ein bestimmtes Objektiv gemeinhin als Objektivhelligkeit bezeichnet, obwohl es sich eigentlich um die Umkehrung des Elements der Objektivhelligkeit handelt. Dieser niedrigste Blendenwert kann ein Zwischenwert sein, z. B. f/1,8, f/3,5, f/4,5, und ist von der Konstruktion des Objektivs selbst abhängig.
Die Blende ist einer der Kameraparameter, die in schlecht beleuchteten Bereichen äußerst wichtig sind. Bei optischen Geräten ist sie der Durchmesser der Blende, der durch die Öffnung begrenzt wird, durch die das Licht eintritt. Die Apertur nimmt mit dem Durchmesser der Blende zu und mit ihrer Länge ab. Je größer die Blende des Systems ist, desto empfindlicher ist das Gerät.
Wenn die Kamera eine Blende von F1,0 hat, bedeutet dies, dass 100 % des Lichts in das Objektiv eintritt und das resultierende Bild der Kamera eine hohe Schärfe und eine bessere Ausleuchtung aufweist, ein Parameter, der häufig bei Kameras mit Farbmodus bei Nacht zu finden ist.

Wenn die Kamera eine Blende von F1,0 hat, bedeutet dies, dass 100 % des Lichts in das Objektiv eintritt und das resultierende Bild der Kamera eine hohe Schärfe und eine bessere Ausleuchtung aufweist, ein Parameter, der häufig bei Kameras mit Farbmodus bei Nacht zu finden ist.

P - Objekt, P' - sein Bild, Pl. fore. - Ebene, in der sich das Objekt befindet, Prz - Eintrittsöffnung, Źr - Eintrittspupille, Ob - Objektiv, u - Öffnungswinkel (Quelle wikipedia)
Blendenzahl | f/1 | f/1.4 | f/2 | f/2.8 | f/4 | f/5.6 | f/8 | f/11 | f/16 | f/22 | f/32 | f/45 | f/64 | f/90 | f/128 | ... |
Ein Blendenwert von F1,0 bedeutet, dass die Brennweite des Objektivs gleich dem Durchmesser der Blende ist. Jede weitere Position bedeutet eine Blendeneinstellung, bei der doppelt so viel Licht in das Objektiv gelangt. Darüber hinaus wird der niedrigste Blendenwert für ein bestimmtes Objektiv gemeinhin als Objektivhelligkeit bezeichnet, obwohl es sich eigentlich um die Umkehrung des Elements der Objektivhelligkeit handelt. Dieser niedrigste Blendenwert kann ein Zwischenwert sein, z. B. f/1,8, f/3,5, f/4,5, und ist von der Konstruktion des Objektivs selbst abhängig.
Die folgende Tabelle zeigt die Lichtmenge, die bei verschiedenen Blendenwerten durchgelassen wird. Wenn sich die Blende des Objektivs vollständig schließen lässt, ist die Blendenzahl gleich unendlich (dies kann mit dem Begriff "geschlossen" bezeichnet werden). Meistens werden zwei Werte für die F-Zahl angegeben, wobei der erste die maximale und der zweite die minimale Öffnung der Blende angibt.
F-Zahl | Durchgelassene Lichtmenge |
1.0 | 100% |
1.4 | 50% |
2.0 | 25% |
2.8 | 12.5% |
4.0 | 6.3% |
5.6 | 3.31% |
8.0 | 1.6% |
11 | 0.8% |
Sonstige Eintragungen
Markenzone
Unsere Empfehlungen
- Stadtüberwachung
- Hausüberwachung
- Siedlungsüberwachung
- Geschäftsüberwachung
- Apothekenüberwachung
- Parkplatzüberwachung
- Büroüberwachung
- Schulüberwachung
- Lagerüberwachung
- Tankstellenüberwachung
- Festplattenkapazitätsrechner
- Brennweitenrechner für Objektive
- Umfassende Expertenhilfe
- Effiziente Auftragsabwicklung
- Wettbewerbsfähige Preise, Aktionen und Rabatte
- 17 Jahre auf dem Markt